|  | Wie 
                        geht es weiter mit unseren Vereinsräumen ? 
                        Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 06.01.2003) 
	
                        Stellungnahme des Bürgermeisters von Dippoldiswalde, 
                        Horst Bellmann 
                          Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 04.02.2003) 
     
                         Erstmahlige Teilnahme an der Sportlerumfrage 
                        des Kreissportbundes und der Sächsischen Zeitung 
                        Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 08.02.2003) 
                          
  
14.02.2003 | Vereinsmeisterschaft
 Kurzwaffen Austragungsort:    Schießstand
Paulsdorf  
 Zeit:
                        
 18:00 - 20:00 Uhr
                                 
  
 Waffe:
                    
 KK-SpoPi, ZF-Pistole, Gebrauchspistole  |  |  
  
 Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 25.02.2003) 
                        	 
   
Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 28.02.2003) 
                        
  
08.03.2002  Vereinskönigsschießen mit dem Vorderladergewehr
 
 | Austragungsort:   
 Jagdhotel zu Malter  
 Zeit:
                        
 10:00 bis 12:00 Uhr
  
 Waffe:
                    
 Vorderladergewehr Cal.45 (Vereinswaffe)
  
 Schußzahl:
             1 Schuß
 ohne Probe
  
 Entfernung:
             50m
  
 Schützenkönig wurde: Böttcher, Gerd
  | Bild  |   
                           
22.03.  14. 
                        Landesmeisterschaft mit Druckluftwaffen in Markkleeberg 
     | 
                                     
 Wettkampfarena
  |   |    
                        Insgesamt 459 Starter aus 68 Vereinen Sachsens waren in den Disziplinen 
Luftpistole (234 ), Luftgewehr (193 ), Luftgewehr Dreistellungskampf (12 
Teilnehmer am Schützenhof Leipzig) und mehrschüssige Luftpistole (20) am Start. 
Das waren insgesamt 38 Sportler und 7 Vereine mehr als in vergangenen Jahr. 
                        Wieder konnten wir die 
                        Landesmeisterin in der Disziplin Druckluftgewehr
stellen:
 
| Landesmeisterin mit dem Luftgewehr wurde Sabine Hennicke |   |  
                            29.03.2003 Bowlingabend 
                        20:00 Uhr - ??:?? 
                        Weißeritzgarten 
 
 11.04.2003 | Vereinsmeisterschaft
 KK-Sportgewehr Austragungsort:    Schießbahn 
                                    Altenberg  
 Zeit:
                        
 18:00 - 20:00 Uhr
                                 
  
 Waffe:
                    
 KK-Sportgewehr  |  |  
   
                        26.04.2003 
                        Teilnahme 
                        am 1. Jugendtrainingscamp in Malter 
                                              Bild 
 
 24.05.2003 Pokal des Bürgermeisters von Dippoldiswalde  | Zum
                  dritten Mal wurde das Luftgewehrschießen für Jedermann, um
                  den 'Pokal des Bürgermeisters' durchgeführt. Auch wurde der 
                                                Schießstand rege besucht.
                                                 Sieger 
                                                wurde: Ibrahim Saglam 
                        
                   
                 |      |  
  |  
  
 24.05.2003 Vogelschießen  | 
                                      Schützenkönigin 
                                    wurde: Voigt, Kathleen 
 |  
   
      25.05.2003 Teilnahme 
                        am Pokalschießen der Stadt Glashütte 
      
        
      25.05.2003 Schießen 
                        für Jedermann zum Tag der offenen Tür des Polizeirevier 
                        Dippoldiswalde 
Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 27.05.2003) 
      
   05.07.2003 | Schießstand 
                                    auf dem Dorffest in Ulberndorf Austragungsort:    Schießstand 
                                    Ulberndorf  
 Zeit:
                        
 13:00 - ??:?? Uhr
                                 
  
 Waffe:
                    
4m-Luftgewehr  |  |  
   
                         18.-20.07.2003 
Teilnahme am Schützenfest, des mit uns freundschaftlich 
                        verbundenen Vereins, SV Grüppenbühren  Bild 
                        
                            
                                | 
                                     Am Freitag den 18.07. 
                        gegen 13:00 Uhr starteten wir von Dippoldiswalde über 
                        Dresden unsere Tour, in das ca. 500 km entfernte  Grüppenbühren 
                        (in der Nähe von Oldenburg). Auf Grund der Unterstützung 
                        durch das Autohaus Stikar, konnte unsere siebenköpfige 
                        Abordnung in einem Renault-Kleinbus, mit einem erfahrenen 
                        Fahrer, entspannt reisen. Gegen 19:00 Uhr trafen wir 
                        an unserem Ziel ein. Dort wurden wir sogleich herzlich 
                        empfangen und beim 1. Vorsitzenden des Schützenvereins 
                        - Dierk Schwarting - zu einem Erfrischungstrunk eingeladen. 
                        Anschließend verteilte man uns zu verschiedene 
                        Gastfamilien, damit wir uns in den kurzen Pausen innerhalb 
                        der 3-tägigen Feierlichkeiten erholen konnten. Auf Grund 
                        der sehr guten und herzlichen Betreuung durch unsere 
                        Herbergseltern, haben wir die 'Mega-Party' mit sehr 
                        viel Spaß überstanden und es bildeten sich auch neue 
                        Freundschaften. 
                        Am Freitagabend begann 
                        das Mega-Party-Wochenende mit der 'Grübü-Party' - siehe 
                        Photo Pressecho. Zu unserem Erstaunen waren Gäste in 
                        allen Altersgruppen zahlreich vertreten. So etwas haben 
                        wir bei Feierlichkeiten in Dippoldiswalde und Umgebung noch 
                        nie erlebt. Zumal es auch ein ständiges miteinander 
                        war. Gegen 2:00 Uhr früh strebten wir dann unsere Unterkünfte 
                        an, um etwas zur Ruhe zu kommen.  
                        Am Sonnabend weckte uns 
                        die Sonne. Da die Temperatur schnell die 30 Grad Celsius 
                        Marke überschritten hatte, ließen wir den Tag ruhig 
                        angehen. Nur im Schatten oder im Haus fühlte man sich 
                        wohl. Am schönsten war es im hauseigenen Pool. Nach 
                        der großen Mittagshitze rafften wir uns auf, und ein 
                        Teil unserer Gruppe fuhr auf dem kürzesten Weg an die 
                        Weser. Dort setzten wir mit der Fähre über und schon 
                        waren wir in Bremen. Nach einem kleinen Stadtbummel 
                        und einem kühlen Eis ging es zurück nach Grüppenbühren 
                        auf den Schießstand. Dort erwartete uns bereits unsere 
                        Seniorenabordnung, welche unseren Verein beim Wettkampf 
                        mit dem KK-Sportgewehr mit guten Ergebnissen vertreten 
                        hatte. Nach einem gemütlichen Erfahrungsaustausch mit 
                        den Schützen und Schützinnen aus Grüppenbühren ging 
                        es zurück in die Unterkünfte. Dort gab es eine Stärkung. Gegen 20:00 
                        Uhr wurde die Party mit einer Motocross-Show eröffnet. 
                        Anschließend spielte eine Liveband auf und schnell füllte 
                        sich das große Zelt. Gegen 23:00 Uhr wurde ein Feuerwerk 
                        veranstaltet, um der Band auch eine Pause zu gönnen. 
                        Und nach dem Motto: 'Wenn es am schönsten ist, soll 
                        man gehen ...' ging es gegen 2:45 Uhr wieder zu unseren 
                        Herbergseltern. 
                        Am Sonntagvormittag 
                        waren unsere Schützinnen zum großen Frühstück bei 
                        der Schützenkönigin geladen. Wir Herren konnten ausschlafen 
                        und anschließend die Vorbereitungen für die Rückfahrt 
                        treffen. Gegen 11:45 Uhr begann ein weiteres Highlite 
                        der 'Mega-Party' - der große Festumzug. Zunächst formierte 
                        sich der Zug. An der Spitze zwei phantastische Fanfarenzüge, 
                        anschließend der Schützenverein Grüppenbühren mit ca. 
                        150 Schützen/innen + Fahnendelegation, ihm folgte unsere 
                        Abordnung - ebenfalls mit Vereinsfahne, danach ein weiterer 
                        Schützenverein mit Fahnenabordnung aus der Nähe von 
                        Grüppenbühren. Der Abschluß des Zuges wurde durch einen 
                        Kremser gebildet. So konnten auch die Schützenfreunde 
                        am Umzug teilnehmen, welche nicht mehr so gut zu Fuß 
                        sind. Nachdem die Mannschaften dem 1. Vorsitzenden übergeben 
                        wurden, setzte sich der Zug in Bewegung. Zunächst ging 
                        es zum Schützenkönig und dessen Königin, vorbei an vielen 
                        interessierten Zuschauern. Dort angekommen mußte das 
                        Königspaar die Front abschreiten. Anschließend wurden 
                        alle Teilnehmer reichlich bewirtet. Um die Pausenzeit 
                        zu verkürzen, spielten auch hier abwechselnd die Fanfarenzüge 
                        auf. Nach ca. einer Stunde setzte sich der Zug wieder 
                        in Bewegung - herum um die Dorfeiche mit Stop und Gedenkminute 
                        am Mahnmal der Gefallenen beider Weltkriege. Wieder 
                        angekommen am Schützenhaus, wurde der Festumzug mit dem 
                        feierlichen Auszug der Fahnendelegationen beendet. Und 
                        unserer Wochenendtrip ging dem Ende zu. Nach herzlicher 
                        Verabschiedung mußten wir wieder auf die Autobahn Richtung 
                        Heimat. In dieser trafen wir auch nach ca.  fünf 
                        Stunden ein. 
                        Rückblickend können wir 
                        sagen: Ein phantastisches Wochenende, viele neue Freunde, 
                        Erfahrungen und Anregungen für unser Vereinsleben sowie ein 
                        fester Termin für das Jahr 2004. 
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                       
                                    Bilder 
                                    zur 'Mega-Party' 
                                    Teil 
                                    1        Teil 
                                    2 
                                 | 
                             
                         
                          
Presseecho (GANDERKESEE  HUDE am Sonntag, 20.07.2003) 
                          
                        Presseecho (Sächsische 
                        Zeitung, 11.09.2003) 
                          
  
15.11.2003 | Vereinsmeisterschaft
Luftdruckwaffen Austragungsort:    Schießstand 
                                    Freital  
 Zeit:
                        
09:00 - 12:00 Uhrr
                                 
  
 Waffe:
                    
Luftgewehr / Luftpistole  |  |  
   
29.11.2003 Mitgliederversammlung Ort:                        
Parksäle Dippoldiswalde
  
Zeit:                      
10:00 Uhr                           29.12.2003 Auszug 
                        aus unseren Vereinsräumen Aufgrund 
                        der bevorstehenden Umbauarbeiten der Parksäle, wurde 
                        uns durch das Landratsamt der Mietvertrag über unsere 
                        Vereinsräume gekündigt. Am 29.12. räumten wir somit 
                        unserer Vereinsdomizil und sind somit nun obdachlos. 
                        Dieser Zustand wird andauern, bis auch wir das neue 
                        Mehrzweckgebäude, welches im Dippser Sportpark entstehen 
                        soll, mit nutzen dürfen. 
                        Bis dahin wird unserer 
                        Training auf dem Schießstand Paulsdorf fortgesetzt. 
                          
Zurück 
     |